d

Der Brautstrauß

Seine Herkunft, Bedeutung und moderne Trends

Der Brautstrauß ist eines der wichtigsten Accessoires einer Braut und gehört seit Jahrhunderten zu Hochzeitszeremonien dazu. Doch woher stammt diese Tradition eigentlich? Und welche Bedeutung steckt hinter den Blumen, die für den Strauß ausgewählt werden? Der Brautstrauß ist nicht nur ein schöner Schmuck, sondern trägt oft tiefere symbolische Bedeutungen und hat eine faszinierende Geschichte. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung des Brautstraußes, seine Bedeutung im Laufe der Zeit und die aktuellen Trends, die die Auswahl von Blumen zu einem kreativen, persönlichen Erlebnis machen.

Hochzeitsplanung Hannover - Brautstrauß

Die Herkunft des Brautstraußes

Die Tradition des Brautstraußes reicht weit zurück und hat ihre Wurzeln in der Antike. In den vergangenen Jahrhunderten war es üblich, dass die Braut zum Zeitpunkt ihrer Hochzeit ein Bündel von Kräutern oder Blumen trug. Im alten Rom etwa, wo das Heiraten oft als eine Sache der gesellschaftlichen Stellung und des Wohlstands betrachtet wurde, war es üblich, dass die Braut Kräuter wie Dill und Rosmarin in ihren Strauß einfließen ließ. Diese Pflanzen galten als Symbol für Fruchtbarkeit und Glück.

Im Mittelalter veränderte sich der Brautstrauß, und es wurden verstärkt Blumen verwendet. Der Strauß sollte nicht nur Glück bringen, sondern auch böse Geister vertreiben – ein Aberglaube, der in vielen Kulturen zu finden war. Besonders beliebt war die Mischung aus Blumen, die frisch und duftend sein sollten, um die gute Gesundheit und das Wohlbefinden des Brautpaares zu fördern.

Ein weiterer interessanter Aspekt stammt aus der Renaissance: Damals diente der Brautstrauß nicht nur als dekoratives Element, sondern auch dazu, unangenehme Gerüche zu überdecken – insbesondere, da regelmäßige Körperhygiene nicht selbstverständlich war.

Die Bedeutung des Brautstraußes

Im Laufe der Zeit wurde der Brautstrauß zu einem Symbol für viele Aspekte der Ehe und der Liebe. Jede Blume, die in den Strauß aufgenommen wird, kann eine spezifische Bedeutung tragen. So symbolisieren Rosen oft die Liebe und Leidenschaft, während Lilien für Reinheit und Unschuld stehen. Schleierkraut wird häufig als Symbol für ewige Liebe und Beständigkeit gewählt, während Lavendel für Hingabe und Treue steht.

Die Bedeutung der Blumen im Brautstrauß kann von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein, aber auch die persönliche Bedeutung spielt heute eine große Rolle. Paare wählen häufig Blumen aus, die eine besondere Bedeutung für sie haben, sei es durch die Erinnerung an ein gemeinsames Erlebnis oder weil sie eine bestimmte Eigenschaft verkörpern, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Beziehung wichtig ist.

Hier einige traditionelle Bedeutungen:

  • Rosen 🌹 – Liebe und Leidenschaft
  • Lilien 🌺 – Reinheit und Unschuld
  • Pfingstrosen 🌸 – Glück und eine glückliche Ehe
  • Lavendel 💜 – Ruhe und Harmonie
  • Myrte 🌿 – Treue und ewige Liebe (bis heute eine Tradition in britischen Königssträußen!)

Heutzutege gestalten viele ihren Strauß nach ihren Vorlieben oder passend zum Deorationskonzept. Allerdings finden sich meistens Blumen wie die Rose – die heute immer noch für die Liebe stehen – in den Sträßen wieder.

Brautstrauß
Brautstrauß - Hochzeitsplanung Hannover

In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an kreativen und individuellen Möglichkeiten, den Brautstrauß zu gestalten. Der Trend geht weg von den klassischen, einfarbigen Sträußen hin zu vielfältigen und bunten Kombinationen. Besonders gefragt sind heutzutage natürliche, wild gewachsene Sträuße, die das Gefühl vermitteln, als kämen sie direkt aus einem verwunschenen Garten. Diese „wilden“ Sträuße sind oft asymmetrisch und kombinieren verschiedenste Blumenarten und -farben, von zarten Pastelltönen bis hin zu kräftigen, lebendigen Farben.

Ein weiterer Trend ist die Verwendung von exotischen Blumen und Pflanzen, die eine besondere Bedeutung für das Paar haben. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle: Viele Bräute entscheiden sich für saisonale Blumen aus der Region, um die Umwelt zu schonen und die floralen Arrangements lokal und nachhaltig zu gestalten.

Ein weiterer beliebter Trend sind florale Kunstwerke, bei denen der Brautstrauß als Statement-Piece genutzt wird. Diese Sträuße bestehen oft aus unkonventionellen Materialien wie Federn, Trockenblumen oder sogar edlen Kristallen, die dem Strauß einen besonderen und einzigartigen Look verleihen. Dies ist besonders bei Bräuten beliebt, die etwas Außergewöhnliches und Persönliches suchen

Hier einige beliebte Trends:

Wildblumen-Look – Locker gebundene Sträuße mit Blumen aus der Natur für einen romantisch-verspielten Stil.

💐 Trockenblumen – Nachhaltig und langlebig: Trockenblumensträuße liegen im Trend und können als Erinnerung aufbewahrt werden.

🎨 Farbige Highlights – Von kräftigem Rot bis zartem Pastell: Farben spielen eine immer größere Rolle in modernen Brautsträußen.

💎 Sträuße mit Schmuckelementen – Perlen, Broschen oder kleine Anhänger werden in den Strauß eingearbeitet und machen ihn einzigartig.

Lasst uns gemeinsam euren perfekten Brautstrauß finden!

Euer Brautstrauß soll perfekt zu euch und eurem Hochzeitsthema passen? Ich unterstütze euch gerne bei der Auswahl und Gestaltung eures Traumstraußes und finde für euch die besten Floristen!

📅 Lasst uns unverbindlich über eure Hochzeitsplanung sprechen! Kontaktiert mich jetzt und wir gestalten gemeinsam eure perfekte Hochzeit! 💐✨

Close
m

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce neque purus, eleifend vel sollicitudin ut.

Instagram

@ My_wedding_day

Follow Us

Solene@qodeinteractive.com